Wir wohnen in Heiningen, am Fuße der Schwäbischen Alb, zwischen Stuttgart und Ulm. Wir verstehen unter der Zucht des Hovawart als Rassehund aus der Sicht der Beschreibung des FCI. Bei der Erfüllung unseres Zuchtzieles haben wir uns zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen Eigenschaften des Hovawart zu erhalten und insbesondere die hervorragenden Charaktermerkmale dieser Hunderasse als sozial vertraeglichen, Familien angepassten Begleiter, aber auch gleichzeitig Wachter zu pflegen. Hierbei wird die Ausbildung zu einem Rettungshund oder Therapiehund als soziale Aufgabe gesehen.
Zucht
Der Tag nach der Geburt der Welpen
Satt und zufrieden schlafen die Welpen. Ein glücklicher Moment für den Züchter, wenn sowohl die Zuchthündin als auch die Welpen gesund und munter sind.
Welpen
Die körperliche und geistige Entwicklung in den ersten 8 Lebenswochen der Welpen ist enorm. Hier das Spiel eines Welpen im Bällebad.
Betreuung des Wurfes durch den Zuchtverein
Neben den strengen Zuchtvorschriften werden wir als Züchter von Anfang an durch den Zuchtwart betreut. Ist der Wurf dann erst mal geboren, kommt der Zuchtwart zu insgesamt 3 Wurfbesuchen. Beim 3. Besuch, die sog. Wurfabnahme, wird neben dem Exterieur des Welpen auch ein Welpenwesentest durchgeführt.